Hey, du! Wenn du dich gerade fragst, was ein Festmeter Holz wert ist, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erkläre ich dir, was ein Festmeter Holz wert ist und wie man den Wert ermittelt.
Ein Festmeter Holz ist üblicherweise nicht nur nach Gewicht bewertet, sondern auch nach der Art des Holzes, der Länge und dem Durchmesser. Der Wert kann daher sehr unterschiedlich sein und je nach Lieferant variieren. Es ist am besten, dich bei verschiedenen Händlern zu erkundigen, um den besten Preis für dein Holz zu finden.
Holzpreise vergleichen: Buchenholz vs Fichte (90-180 Euro/SRM)
Fichte ist deutlich günstiger: Dort liegt der Preis bei 90 bis 100 Euro je SRM.
Du hast aktuell die Wahl zwischen Buchenholz und Fichte und musst dafür tiefer in die Tasche greifen. Buchenholz bekommst Du momentan zwischen 150 und 180 Euro pro Schüttraummeter (SRM). Das entspricht ca. 0,42 Festmetern, die Dir ein Holzexperte sagen kann. Fichte ist etwas günstiger, hier liegt der Preis zwischen 90 und 100 Euro pro SRM. Es lohnt sich also, die Preise zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden. Da die Nachfrage aktuell sehr hoch ist, kann es jedoch schwierig sein, günstig an Holz zu kommen. Überlege deshalb gut, was Du Dir leisten kannst.
Fichtenholz 2b+: Gute Preise für BC-Frischholz, Käferholz & Kiefernholz
In den letzten Wochen wurden im Leitsortiment des Fichtenholz 2b+ sehr gute Preise geboten. So wurde für BC-Frischholz ein Preis von 100 bis 117 Euro pro Festmeter bezahlt. Auch für Fichten-Käferholz waren die Preise mit 70 bis 97 Euro pro Festmeter sehr gut. Und auch Kiefernholz konnte mit einer Preissteigerung auf 80 bis 85 Euro pro Festmeter punkten. Bei diesen Werten lohnt sich der Verkauf deines Holzes.
Nadelschnittholzpreise: Fichte A/C 2b+ zwischen 90-100 Euro/Fm
Letzte Woche haben sich die Preise für Nadelschnittholz bewegt. So lag der Durchschnittspreis für das Leitsortiment Fichte A/C, 2b+ zwischen 90 und 100 Euro je Fm. Außerdem wurde Fichte Langholz B hauptsächlich zwischen 105 und 110 Euro pro Fm gehandelt, während ein Käferholzabschlag zwischen 25 und 30 Euro variierte. Insgesamt betrachtet, ist der Marktpreis für das Holz in den letzten Wochen relativ stabil geblieben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRenovierung & Modernisierung zu unschlagbaren Preisen!
Du möchtest deine Wohnung oder dein Haus renovieren? Dann bist du hier genau richtig! Wir bieten eine breite Palette an Renovierungs- und Modernisierungsmöglichkeiten. Unser Preis beträgt 68 € pro Quadratmeter für private Kunden. Gewerbliche Kunden müssen rund 75 € pro Quadratmeter zahlen. Bei uns erhalten Sie einen erstklassigen Service zu einem unschlagbaren Preis. Wir verstehen, dass jeder Kunde einzigartige Bedürfnisse hat, deshalb stellen wir unsere Services an, um diese zu erfüllen. Unser Team von Experten hat viel Erfahrung und kann Ihnen dabei helfen, Ihren Traum in die Realität umzusetzen. Wir arbeiten schnell und effizient, so dass Sie schnell die Ergebnisse sehen können, die Sie sich wünschen. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr perfektes Renovierungsprojekt planen!
Was sind Vorratsfestmeter und Brusthöhendurchmesser?
Du fragst Dich, was Vorratsfestmeter und Brusthöhendurchmesser überhaupt sind? Vorratsfestmeter (Vfm) ist ein Maß für den Holzvorrat eines Waldes. Er definiert sich über den Brusthöhendurchmesser (BHD), der im 1,3 m Höhe gemessen wird. Mit Hilfe der Formel BHD² /1000 kann man dann für durchschnittlich hohe Bäume mit 25 m Höhe einen Näherungswert erhalten. Zum Beispiel bei einem BHD von 35 cm und 25 m Höhe ergibt sich ein Vfm von 1,23. Dieser Wert sagt aus, dass ein Baum mit diesem BHD und dieser Höhe 1,23 m³ Holzvolumen aufweist.
Volumen eines 4m langen Stammes mit 0,2m Durchmesser berechnen
Als Beispiel: Ein 4m langer Stamm mit einem Durchmesser von 20 Zentimetern (0,2m) hat ein Volumen von 0,126 Kubikmetern. Du kannst das Volumen ausrechnen, indem Du die Formel 𝜋/4 x 0,2² m x 4m anwendest. Dies entspricht ungefähr dem Forstwirtschaftlichen Festmeter (Fm). Um einen Festmeter zu erhalten, rechnet man in der Forstwirtschaft mit einem Kubikmeter reines Holz.
Preis für Brennholz pro Raummeter: 35-50 Euro
Der Preis für einen Raummeter Brennholz kann je nach Region und Verfügbarkeit stark variieren. Im Durchschnitt liegt er beim Forstamt zwischen 35 und 50 Euro. In den letzten zehn Jahren hat sich der bundesweite Mittelwert bei etwa 45 Euro pro Raummeter eingependelt. Während in einigen Gegenden der Preis für Brennholz eher günstig ist, können die Kosten in anderen Regionen höher sein. Auch die Qualität des Holzes spielt eine Rolle, wenn es um den Preis geht. Deshalb lohnt es sich, vor dem Kauf die verschiedenen Angebote zu vergleichen und sich bei Bedarf eingehend zu informieren.
Was ist ein Festmeter? Holzmasseinheit für Kubikmeter
Du hast schon mal von dem Begriff „Festmeter“ gehört, aber weißt nicht genau, was dahintersteckt? Ein Festmeter ist die Maßeinheit für feste Holzmasse, die genau einem Kubikmeter entspricht. Damit ist gemeint, dass Holz ohne Luftzwischenräume gemessen wird, wie es etwa bei der Schichtung einzelner Holzscheite üblich ist. Dieser Wert wird vor allem gebraucht, wenn man beispielsweise feststellen will, wie viel Holz man für ein Projekt benötigt. Es ist also eine gängige Maßeinheit für festes Holz.
Wie berechne ich einen Festmeter Holz?
Festmeter Holz wird oft als Maßeinheit für Holzmenge verwendet. Ein Festmeter Holz entspricht einem Kubikmeter massivem Holz, ohne Zwischenräume zwischen den einzelnen Schichten. Dies stellt sicher, dass der Kunde die volle Menge an Holz erhält. Ein Festmeter Holz ist einfach zu berechnen und kann entweder anhand von Länge, Breite und Dicke oder durch die Berechnung des Volumens der Schichten ermittelt werden.
Der Wert eines Festmeters Holz wird normalerweise auf Basis des Marktpreises für den jeweiligen Holztyp und der Holzqualität berechnet. In der Regel hängt der Preis pro Festmeter von den verschiedenen Faktoren wie Länge, Breite, Holzart und Holzqualität ab. Um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen, empfehlen wir Dir, den Marktpreis für Holz zu recherchieren, bevor Du einkaufst.
Festmeter Holz werden häufig in der Holzindustrie verwendet, um die Menge an Holz zu bestimmen, die benötigt wird. Daher ist es wichtig, dass Du Dir bei Deinem Einkauf vorher Gedanken machst, wie viel Holz Du brauchst, damit Du die richtige Menge kaufst, ohne zu viel oder zu wenig zu bezahlen.
Industrieholz – 75€/m³ inkl. MWSt. – Robust & Langlebig
Bei uns bekommst Du hochwertiges Industrieholz zu einem günstigen Preis. Unser Preis beträgt 75,00 Euro pro Raummeter und darin enthalten ist die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer. Wir bieten Dir robustes Holz, das sich für eine Vielzahl von Projekten eignet. Unser Holz ist ein langlebiger Baustoff und eignet sich hervorragend für den Einsatz im Industrie- und Gewerbebereich. Es ist widerstandsfähig und robust und kann für viele Anwendungen verwendet werden. Wenn Du also nach einem hochwertigen und zuverlässigen Baustoff für Dein nächstes Projekt suchst, dann kannst Du bei uns Industrieholz zum Preis von 75,00 Euro pro Raummeter inklusive Mehrwertsteuer erwerben.
Fichtenstammholz kaufen – Kosten und Eigenschaften
Wenn Du Fichtenstammholz kaufen möchtest, kannst Du mit Kosten in Höhe von circa 70-80 Euro pro Festmeter für gutes Holz rechnen. Sehr hohe Qualitäten kosten dann bis zu 95 Euro pro Festmeter. Je nach Holzart sind die Kosten natürlich unterschiedlich. Eine gute Wahl ist beispielsweise Fichtenholz, da es sich bei diesem Holz um ein sehr stabiles und langlebiges Material handelt. Fichtenholz ist auch gut für den Bau von Möbeln geeignet, da es einfach zu bearbeiten ist und sehr gute Oberflächeneigenschaften mitbringt. Es ist eine sehr beliebte Holzart, die in vielen Gebieten Deutschlands vorkommt.
Günstige DIY-Materialien im Sägewerk – Lohnt sich ein Blick!
Du hast mal wieder vor, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, doch beim Einkauf der benötigten Materialien stößt du an deine finanziellen Grenzen? Dann lohnt sich ein Blick ins regionale Sägewerk. Hier kannst du meist günstiger als im Baumarkt einkaufen und das auch noch mit dem guten Gefühl, lokale Unternehmen zu unterstützen. Oftmals findest du hier Restbestände, Sonderposten oder Hölzer zweiter Wahl, die zu einem viel günstigeren Preis als im Baumarkt angeboten werden. Es lohnt sich also, vorher zu recherchieren und zu bestellen. Auch ein Anruf beim Sägewerk kann sich lohnen, schließlich ist das Personal vor Ort meist sehr kompetent und kann dir noch weitere Tipps geben.
Hartholz und Rundholz: Preisspanne von 10-135 €/Rm
Du suchst nach Hartholz oder Rundholz? Dann hast du die Qual der Wahl, denn es gibt eine große Preisspanne. Beispielsweise liegt der günstigste Preis für Hartholzscheite (ofenfertig) bei 45 €/Rm und das teuerste Angebot bei 135 €/Rm. Das bedeutet, dass du das Dreifache des günstigsten Angebots bezahlen musst. Auch beim Rundholz (Brennholz lang) gibt es eine große Preisspanne. Hier reicht sie von 10 €/Rm bis 90 €/Rm. Je nachdem, welches Holz du benötigst und wie viel du ausgeben möchtest, kannst du aus einer Vielzahl an Angeboten wählen. Vergleiche am besten die Preise und stelle sicher, dass du das beste Angebot für dein Budget findest.
Günstiges Holz: Preise für Stückholz bis zu 65 Euro
Heutzutage ist es schwierig, einen Raummeter Stückholz für unter 20 Euro zu bekommen. Dies liegt an der aktuellen Nachfrage, die die Preise auf bis zu 65 Euro je Raummeter ansteigen lässt. Doch auch wenn das ein stolzer Preis ist, ist selbstgeschlagenes Holz immer noch deutlich günstiger als fossile Brennstoffe wie Gas oder Öl. Aufgrund der hohen Preise empfiehlt es sich, Holz frühzeitig zu bestellen, um noch vor dem Winter die besten Preise zu erhalten.
Aktuelle Holzpreise im Blick behalten – Schnell handeln!
Du hast vor, dein Haus zu renovieren oder neu zu bauen? Dann solltest du dir die aktuellen Holzpreise anschauen. Aktuell kostet ein Festmeter Holz ca. 200 US-Dollar (192,93 Euro). Exper:innen sagen, dass es ohne eine deutliche Reduzierung der Produktionskosten oder einen unerwarteten Nachfrageanstieg unrealistisch ist, dass der Holzpreis unter diesen Wert sinken könnte. Allerdings wird Prognosen von Trading Economics zufolge erwartet, dass er Ende 2023 bei 347,78 US-Dollar (335,49 Euro) liegen wird.
Es lohnt sich also, die aktuellen Holzpreise im Auge zu behalten. Wenn du eine größere Menge Holz benötigst, kann es sich lohnen, so schnell wie möglich zuzuschlagen. Auch wenn die Preise aktuell günstig sind, können sie in Zukunft deutlich steigen. Informiere dich in deinem Baumarkt oder bei anderen Holzhändlern über die aktuellen Preise in deiner Region und überleg dir, ob du nicht schon bald dein Renovierungs- oder Bauprojekt starten solltest.
Heizen im Winter: So viel Holz brauchst du für ein 100 m² Haus
Du musst für Dein Haus im Winter ordentlich Holz nachlegen! Wenn du einen 100 Quadratmeter großen Raum heizen willst, brauchst du dafür 3,2 Kilogramm Holz pro Stunde. In einem ganzen Jahr macht das 1760 Kilogramm Holz, die du verfeuern musst. Da ein Raummeter Buchenholz etwa 484 Kilogramm wiegt, rechnet das auf 3,64 Raummeter Brennstoff pro Heizperiode hinaus. Also kaufe rechtzeitig genug Holz, damit du einen kuscheligen Winter verbringst!
Kosten des Kaufs eines 20 Jahre alten Großbaums
Der Kauf eines Großbaumes mit einem Alter von 20 Jahren kann einiges kosten. Für den Baum selbst musst du ungefähr 600 € einplanen. Darüber hinaus fallen Kosten für den Transport und die Pflanzung an, die ungefähr 500 € ausmachen. Damit der Baum richtig wachsen und gedeihen kann, ist eine Anwachsphase von mindestens drei Jahren erforderlich. Hierbei musst du regelmäßig Pflegekosten sowie Fahrtkosten von 130 € pro Jahr einrechnen.
Berechnen des Raumgewichts von Buche Brennholz: FM vs. RM
Du arbeitest gerade an einem Bauprojekt und hast die Aufgabe, das Raumgewicht von Buche Brennholz zu berechnen? Kein Problem! Ein Festmeter (FM) Buche Brennholz hat eine Gewicht iM von ungefähr 755 kg pro Kubikmeter. Wenn Du also einen Holzstapel mit einem Raummeter (RM) Buche Brennholz bestimmst, entspricht das ungefähr 755 kg multipliziert mit dem Korrekturfaktor von 0,7, was einem Gewicht von 528 kg entspricht. Wichtig ist, dass ein Festmeter ein anderes Gewicht als ein Raummeter hat. Daher musst du bei der Berechnung das richtige Maß anwenden. Vergiss nicht, den Korrekturfaktor zu berücksichtigen, um das korrekte Gewicht zu erhalten.
Was ist ein Raummeter? Erfahre mehr über die Holzmengeneinheit!
Du hast schon mal vom Raummeter gehört, aber weißt nicht genau, was das bedeutet? Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter gestapeltem Holz, was bedeutet, dass das Holz in einem Würfel mit einer Seitenlänge von einem Meter aufgeschichtet ist. Du kannst Dir das also so vorstellen: Wenn Du einen Meter Holz hast, dann sind das in einem Raummeter zehn Schichten, die jeweils einen Meter hoch sind. Wirfst Du einen Blick auf einen LKW voller Holz, dann siehst Du, wie es aufgeschichtet ist und wie viele Raummeter es insgesamt sind. Ein Raummeter ist also eine einfache Einheit, mit der man die Menge an Holz bestimmen kann.
Eicheholz: Preise bei 3-6b – Lohnt sich jetzt!
Die Nachfrage nach Eicheholz ist stabil, was auch gute Preise für C-Holz verspricht. Ab einem Einschlag von 3 b ist es lohnend. Derzeit liegen die Preise bei 3b 95 €/fm, 4a 120 €/fm, 4b 140 €/fm, 5 150 €/fm und 6 150 €/fm. Wenn Du Eiche verkaufen möchtest, kannst Du daher mit einem guten Erlös rechnen.
Zusammenfassung
Der Wert eines Festmeters Holz hängt davon ab, welche Art von Holz es ist, ob es gerade oder ungleichmäßig geschnitten wurde und wie alt das Holz ist. In der Regel liegt der Preis für einen Festmeter normalerweise zwischen 20 und 80 Euro.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Wert eines Festmeters Holz von verschiedenen Faktoren abhängt. Du musst also immer die aktuellen Preise im Auge behalten und verschiedene Faktoren wie die Holzart, den Märkten und die Nachfrage berücksichtigen, bevor du den Preis festlegst.