Wie viel Kilogramm hat ein Raummeter Holz? Entdecken Sie die Antworten!

Gewicht eines Raummeter Holzes

Hallo, du hast dich bestimmt schon oft gefragt wie viel Kilogramm ein Raummeter Holz hat. Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn es kommt auf die Art des Holzes an. In diesem Artikel verrate ich dir, welche Holzarten es gibt, und wie viel ein Raummeter davon wiegt. Also, lass uns loslegen!

Ein Raummeter Holz wiegt ungefähr 700-800 Kilogramm. Es kann aber je nach Holzart und Dichte variieren. Deshalb lohnt es sich immer, den Holzhändler zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass du die richtige Menge kaufst.

Holz hacken: Wie viele Kubikmeter du benötigst?

Du willst Holz hacken und weißt nicht wie viele Kubikmeter du benötigst? Dann können wir dir helfen! Eine Tonne Atro Restholz-Hackschnitzel ohne Rinde entspricht 70 Schüttkubikmeter (Sm3) ohne Rinde. Ein Raummeter (Rm) Schwarten/ Spreissel gebündelt ohne Rinde entspricht 06 Kubikmeter ohne Rinde. Daher kannst du ganz einfach deine benötigte Menge berechnen. Wenn du zum Beispiel 15 Kubikmeter benötigst, musst du 15/0.6 Raummeter gebündelt ohne Rinde oder 15/70 Tonnen Atro Restholz-Hackschnitzel ohne Rinde kaufen. Wir hoffen, dass wir dir bei deiner Berechnung helfen konnten.

Was ist ein Raummeter und welche Bedeutung hat er?

Ein Raummeter ist eine gängige Maßeinheit, wenn es um Holzmengen geht. Man kann sich darunter einen Würfel vorstellen, dessen Seiten einen Meter lang sind. In jedem solchen Raummeter sind 1000 Liter Holz gestapelt. So sind 25 Raummeter einer Ladung Holz gleich und entsprechen 25.000 Litern. Es ist also eine sehr nützliche Maßeinheit, wenn man wissen möchte, wie viel Holz man kaufen oder verkaufen möchte.

Buche Brennholz Gewicht pro RM & Fm ermitteln

Ein Festmeter Buche Brennholz hat ein Gewicht von ungefähr 755 kg pro Kubikmeter. Ein Raummeter Buche Brennholz entspricht in etwa 528 kg, da man das Gewicht des Festmeters mit 0,7 multipliziert. Das heißt, 1 RM Holz hat ein Gewicht von ca 0,7 Fm. Wenn Du Dein Holz also in Raummeter einkaufst, achte darauf, dass Du das Gewicht immer im Blick hast. Es empfiehlt sich, zuerst zu bestimmen, wie viel Holz Du benötigst und dann herauszufinden, wie viel Gewicht das entsprechende Holz hat. Auf diese Weise kannst Du sichergehen, dass Du nicht zu viel oder zu wenig Holz kaufst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kaminholz/Brennholz: 1 Raummeter = 1,6 Schüttraummeter

Ein Raummeter Kaminholz/Brennholz entspricht in etwa 1,6 Schüttraummeter. Die Länge der Stücke beträgt dabei ungefähr 33cm, 25cm oder 50cm. Damit es bequem in den Kamin oder Ofen passt, kannst Du Dir das Holz auch in einer beliebigen Schnittlänge zurechtschneiden lassen. Allerdings solltest Du beachten, dass die Mindestlänge pro Stück 10cm beträgt.

 Kilogramm-Gewicht eines Raummeter Holz

Holzkauf: Buchenholz zw. 150-180 Euro, Fichte nur 90-100 Euro je SRM

Fichte kostet dagegen nur 90 bis 100 Euro je SRM.

Du hast gerade erfahren, dass Buchenholz im Holzhandel zwischen 150 und 180 Euro je Schüttraummeter (SRM) kostet. Das entspricht etwa 0,42 Festmetern, mit Scheitlängen zwischen 20 und 40 cm. Fichte ist dagegen deutlich günstiger und kann für 90 bis 100 Euro je SRM erworben werden. Allerdings kann es manchmal schwierig sein, überhaupt an das begehrte Buchenholz zu kommen. Daher ist es ratsam, frühzeitig eine Bestellung aufzugeben, denn Holz kann je nach Region und Saison variieren.

Wie viel wiegt 2m Birkenholz (20% Feuchte)?

Du willst Holz kaufen und überlegst, wie viel du benötigst? Wenn du zwei Raummeter Birkenholz kaufst, das eine Holzfeuchte von 20 Prozent hat, dann musst du immernoch wissen, wie viel das genau wiegt. Glücklicherweise ist das ganz einfach. Um die Menge an Kilogramm herauszufinden, musst du einfach die Holzmenge mit der Dichte des Holzes multiplizieren. Die Dichte von Birkenholz beträgt in etwa 630 Kilogramm pro Festmeter. Wenn du also zwei Raummeter nimmst, dann müsstest du 0,7 davon in Festmeter umrechnen. 0,7 Festmeter mal 630 Kilogramm ergibt 882 Kilogramm. Somit wiegt 2 Raummeter Birkenholz mit einer Holzfeuchte von 20 Prozent 882 Kilogramm.

So viel Holz brauchst du für dein Kaminfeuer

Weißt du, wie viel Holz du für dein nächstes Kaminfeuer brauchst? Ein Raummeter ist eine gute Richtlinie. Das ist das gleiche, wie ein Kubikmeter (1x1x1 Meter). Wenn du Holz kaufst, wird es meistens in Form von Stapeln angeboten. Die Größe des Stapels wird einfach anhand der Formel Höhe x Länge x Breite errechnet. Aber beachte, dass das Ergebnis auch die Luft beinhaltet, die zwischen den einzelnen Holzscheiten ist.

Tipps für länger brennendes Kaminholz: Buche, Eiche, Trockenheit

Du hast den Winter gerade erst willkommen geheißen und dein Kamin sorgt für die richtige Wohlfühlatmosphäre? Damit du auch lange etwas von der wohltuenden Wärme hast, ist das richtige Nachlegen wichtig. Kaminholzarten wie Buche oder Eiche brennen am längsten und müssen daher weniger häufig nachgelegt werden. Achte darauf, dass das Holz möglichst trocken ist, denn feuchtes Holz brennt schneller ab. Dafür kannst du dein Kaminholz im Freien, aber auch im Keller lagern. Wenn du darauf achtest, dass du hochwertiges Holz nimmst und es richtig nachlegst, kannst du die Brenndauer deines Holzes optimal nutzen und lange Freude an deinem Kamin haben.

Holz trocknen: Richtige Lagerung für schnelleres Ergebnis

Beim Holz trocknen ist die richtige Lagerung entscheidend. Unter optimalen Bedingungen kann die Trocknungszeit deutlich verkürzt werden. Wenn Du die Scheite in einem trockenen und sonnigen Raum lagern kannst, die Luftzirkulation gut ist und sie vor Regen geschützt sind, kannst Du das Holz schon in wenigen Monaten trocknen. Wird das Holz jedoch nicht unter optimalen Bedingungen gelagert, kann die Trocknungszeit 1-3 Jahre dauern.

Kaminholz selbst zusammenstellen mit 30-Kilogramm-Gebinde von Hamann

Du möchtest Dir Dein Kaminholz selbst zusammenstellen? Dann ist das 30-Kilogramm-Gebinde von Hamann Kaminholz genau das Richtige für Dich! Es beinhaltet Scheite in verschiedenen Längen. So kannst Du Dir Dein Holz in 25 oder 33 cm ganz nach Deinen Wünschen zusammenstellen.

 Gewicht eines Raummeters Holz

Fichten- & Käferholzpreise: Jetzt optimaler Preis sichern!

Du hast vor, dir frisches Fichtenholz zuzulegen? Dann hast du jetzt die optimalen Preise dafür! Im Leitsortiment 2b wurde das Fichtenholz für das dritte Quartal überwiegend für 90 bis 100 Euro pro Festmeter verkauft. Zwei Monate zuvor waren die Preise noch etwas höher: 120 Euro pro Festmeter. Käferholz lag zwischen 65 und 70 Euro pro Festmeter. In den letzten Jahren wurden die regionalen Preisunterschiede größer als zuvor. Also schau dir die Preise in deiner Region an, damit du das bestmögliche Angebot erhältst.

Brennholzpreise steigen auf dem Land: Vorsorge treffen!

Du hast schon von dem rasanten Anstieg der Brennholzpreise gehört? Im Juli 2022 wurden laut Berichten von agrarheute für einen Raummeter geschichtetes Holz schon etwa 100 Euro fällig, für geschüttetes Holz sogar bis zu 65 Euro. Inzwischen sind Preise von bis zu 150 Euro pro Raummeter möglich. Dieser Anstieg ist eine Folge von stark steigenden Nachfrage und sinkenden Angeboten. Besonders schlimm ist die Situation auf dem Land, wo viele Haushalte auf Heizungen mit Holz setzen. Es wird deshalb dringend empfohlen, sich rechtzeitig um Brennholzvorräte zu kümmern, um nicht auf exorbitant hohe Preise angewiesen zu sein.

Heizen mit Cheminée: Holzvorrat für Wintermonate vorbereiten

Wenn du in der Übergangszeit oder als zusätzliche Heizquelle ein Cheminée betreiben möchtest, solltest du wissen, dass du pro Winter ungefähr 2 Ster Holz benötigst. Solltest du nur mit Feuerholz heizen, dann ist der Bedarf pro Winter um einiges höher und liegt zwischen 10 und 12 Ster. Es ist also wichtig, dass du einen guten Vorrat an Holz zur Hand hast, damit du im Winter nicht plötzlich ohne Heizung dastehst. Deshalb solltest du schon im Sommer anfangen, Holz zu sammeln, damit du ausreichend für die kälteren Monate vorrätig hast. Achte auch darauf, dass du das Holz trocken lagern kannst, damit die Heizwirkung nicht beeinträchtigt wird.

Heizöfen mit 7,5 kW: Ideale Lösung für mittelgroße Räume

Heizöfen mit einer Leistung von 7,5 kW sind ideal, um bis zu 75 Quadratmeter zu erwärmen. Ein solches Gerät ist dank seiner Leistungsfähigkeit in der Lage, einen Raum schnell und intensiv aufzuheizen. Je nach Größe des Raums kann die Heizleistung variieren. Für kleinere Räumlichkeiten reicht es oft schon aus, einen Ofen mit wenigen Kilowatt zu verwenden, während große Zimmer mit einer hohen Kilowatt-Leistung beheizt werden können. Ein Ofen mit 7,5 kW ist dabei eine gute Wahl, da er die perfekte Balance zwischen Leistung und Größe bietet. So kannst Du einen mittelgroßen Raum problemlos und schnell erwärmen.

Preis für Brennholz und Holzprodukte steigt 2022

Auch wenn es in normalen Jahren im Sommer üblich ist, dass Brennholz im Preis sinkt, so wird es in diesem Jahr anders sein. 2022 bildet eine Ausnahme, denn alle Holzprodukte, egal ob Brennholz, Schnittholz oder Äste, werden teurer. Grund dafür ist die geringere Verfügbarkeit, da das Holz aus den Wäldern nicht in der gewohnten Menge zur Verfügung steht. Ein weiterer Grund ist die gestiegene Nachfrage nach Holz, die durch den Klimawandel und die steigende Bevölkerungszahl entstanden ist. Deswegen kannst Du davon ausgehen, dass die Preise für Brennholz und andere Holzprodukte auch in den kommenden Jahren höher sein werden als sonst. Wenn Du also Holz für Dein Zuhause kaufen möchtest, empfehlen wir Dir, frühzeitig zu planen und nach preiswerterem Holz zu suchen.

Einzelraumfeuerungsanlage anpassen: Vermeide Bußgelder bis 31.12.2020

Du musstest bis zum 31. Dezember 2020 deine Einzelraumfeuerungsanlage nachrüsten oder außer Betrieb nehmen, wenn sie zwischen dem 1. Januar 1985 und dem 31. Dezember 1994 errichtet wurde. Dies betrifft vor allem Kamin- und Kachelöfen. Anlagen, die nicht rechtzeitig angepasst oder außer Betrieb genommen werden, sind nicht mehr zulässig. Wenn du eine solche Anlage hast, ist es wichtig, dass du sie so schnell wie möglich anpasst, um Bußgelder zu vermeiden. Wenn du unsicher bist, wie du deine Anlage anpassen kannst, kannst du einen Fachmann beauftragen, der dir bei der Konfiguration hilft.

Tipps zur optimalen Holzheizung in 100 m² Räumen

Wenn du in einem 100 Quadratmeter großen Raum heizen willst, kannst du nicht drumherum: Du benötigst Holz. Wie viel genau? Auf die Stunde gerechnet kommen da pro Raum 3,2 Kilogramm zusammen. Das macht im Jahresverlauf einen Verbrauch von 1760 Kilogramm Holz. Da ein Raummeter Buchenholz etwa 484 Kilogramm aufweist, benötigst du für eine komplette Heizperiode also 3,64 Raummeter Brennstoff. Trotzdem solltest du den Verbrauch möglichst gering halten. Eine gute Möglichkeit dazu ist, das richtige Holz zu wählen. Wähle Holz, das möglichst trocken und sauber ist, da dieses am besten brennt und somit einen geringeren Holzverbrauch ermöglicht.

Kosten für Scheitholz: Buche & Fichte im Vergleich

Du willst an kalten Winterabenden ein wärmendes Kaminfeuer entzünden? Dann solltest du dir über die Kosten deines Scheitholzes Gedanken machen. Ein Raummeter Buchenscheite (33 cm) kostet im Bundesmittel 99,45 Euro. Allerdings schwankt der Preis je nach Region und Anbieter. Er kann zwischen 73 und fast 130 Euro liegen. Ein Raummeter Fichte (33 cm) ist im Schnitt etwas günstiger zu haben: Im Bundesmittel kostet er 80,12 Euro. Die Preisspanne liegt hier zwischen 57 und 105 Euro. Am besten schaust du dir also verschiedene Angebote an, damit du das Holz zu einem vernünftigen Preis bekommst.

Scheitholz selbst besorgen & Geld sparen – Ein Ratgeber

Hast du schon mal darüber nachgedacht, dir dein Scheitholz selbst zu besorgen? Die Preise für ofenfertiges Scheitholz liegen bei bayerischen Brennholzhändlern im Durchschnitt bei 87 Euro pro Raummeter für Weichholz und 114 Euro pro Raummeter für Hartholz. Das entspricht einer Preisdifferenz von 27 Prozent gegenüber den Verkaufspreisen der Waldbesitzer. Wenn du dir dein Holz selbst beschaffst, sparst du also einiges an Geld. Allerdings bedarf es dafür einiger Vorarbeit, denn du musst das Holz erst auf die richtige Länge von 33 cm zuschneiden und selbständig transportieren. Dafür hast du aber auch die Gewissheit, dass du hochwertiges Holz erwirbst und dich nicht über den Tisch ziehen lässt.

Holz richtig trocknen: So vermeidest du Verbrennungsprobleme

Du hast schon mal beobachtet, dass Holz nicht vollständig verbrannt wird? Das liegt daran, dass es nicht immer richtig getrocknet wird. Wenn Holz zu viel Restfeuchte enthält, dann ist es schwierig es vollständig zu verbrennen. In diesem Fall bleiben verkohlte Reste in deiner Brennkammer zurück.

Damit du beim Holzheizen ein optimales Ergebnis erzielst, solltest du immer darauf achten, dass du trockenes Holz verwendest. Ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt kann dazu führen, dass die Verbrennung nicht vollständig ist. Ein einfacher Trick, um dies zu vermeiden, ist es schon einige Wochen vor dem Heizen das Holz zu trocken. So kannst du sichergehen, dass dein Holz richtig getrocknet ist und du eine perfekte Verbrennung erhältst.

Fazit

Ein Raummeter Holz ungefähr 1,3 Tonnen, also 1300 Kilogramm.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Raummeter Holz ungefähr 350 Kilogramm wiegt. Du siehst also, dass es eine ganze Menge ist und man beim Transport aufpassen sollte.

Schreibe einen Kommentar